Immer mehr Unternehmen sind von Cyberangriffen bedroht und auch betroffen.
Mit einer flexiblen und zielgerichtet aufgebauten Cyberversicherung erhalten Sie, für Ihr Unternehmen, maßgeschneiderte Deckungsbestandteile.
Lassen Sie sich beraten.
Nachstehend finden Sie je nach Versicherungsumfang und je nach Versicherer mögliche Deckungsbestandteile:
- Soforthilfe durch die 24 Stunden-Hotline ohne Anrechnung auf die Versicherungssumme und den Selbstbehalt
- Mitversicherung von Bedienfehlern
- Kosten für Sicherheitsanalyse und Sicherheitsverbesserungen nach einem Schadensfall
- Mitversicherung von gezielten und ungezielten Angriffen
- Mitversicherung aller Arten von Schadsoftware-Infektionen
- Mitversicherung aller Daten des Versicherungsnehmers
- Absicherung aller IT-System, Programme und Daten des Versicherungsnehmer (auch auf mobilen Geräten)
- Mitversicherung von Cyber-Betriebsunterbrechungsschäden
- Cyber-Forderungen von Geldmitteln und Waren
- Mitversicherung aller Arten von Cyber-Angriffen (z.B. DoS, DDoS)
- Mitversicherung aller Arten von Cyber-Einbrüchen (z.B. Golden-Tickets, Zero-Day-Lücken)
- Mitversicherung von Kundendaten, Kreditkarten, Internetbankingdaten, Zugangsdaten für Bezahlsysteme und E-Mail Accounts
- Zahlungsmittelschäden bei Kreditkarten, EC und Zahlungsprozessen
- Cyber-Vertrauensschäden
- Cyber-Haftpflicht
- Verstöße bei Marken- und Urheberrechten durch Werbung und Marketing
- Vertragsstrafen bei Verletzung von Geheimhaltungspflichten und Datenvertraulichkeitserklärungen bis zu 250.000 EUR
- Abwehrkosten in Bezug auf behördliche Verfahren
- Straf- und Ordnungswidrigkeitsrechtsschutz bei Cyber-Verstößen
- Weltweiter Versicherungsschutz ohne Einschränkungen für die USA und Kanada
Hinweis: dies ist eine unverbindliche Aufzählung von möglichen Versicherungsbestandteilen, die je nach Versicherer stark variieren können. Deshalb lassen Sie sich beraten und lesen sich unbedingt
Ihre Angebotsunterlagen sorgfältig durch.
Im Schadensfall haben Sie schon genug Ärger.
Danke, Ihr Hartmut Wertheim